Mittwoch, 17. November 2010

Pigmentstörungen und Flecken durch Sonne und Akne

Ich habe *holzklopfen* keine Aknenarben, aber ich bekomme hin und wieder, wenn ich mal meinen Sonnenschutz vergesse und die Sonne trotz des Winters stark scheint, dunkle Flecken an Stellen, wo vorher Pickel waren.

Die sind so unschön, vorallem weil sie durch mein Puder durchscheinen. Dx< Und so sieht es dann aus, als hätte ich Pickel, obwohl meine Haut ganz glatt ist.


Was mache ich gegen diese dunklen Flecken?

- Erstmal ganz einfach: Sonnenschutz, ich nehme an sehr sonnigen Tagen LSF 50+ von Anthelios, ansonsten finde ich, tut es auch meine Tagespflege von Korres mit LSF 6. Leider enthält mein Make-up kein Titanium Dioxide, was auch Strahlung abhalten würde.

- Feuchtigkeit en masse - also nehme ich trotz Akne auch mal eine Maske, die etwas mehr Feuchtigkeit enthält, wie die Wild Rose Mask von Weleda. Die Tea Tree Mask von Bodyshop für unreine Haut mit Glycerin und Teebaumöl hilft auch sehr gut, aber enthält nicht genug Feuchtigkeit und natürliche Öle. Die Haut wird zwar blasser und die Flecken auch, aber man merkt, dass es einfach nicht reicht, damit die Haut sich regenerieren kann und diese Flecken verschwinden lässt...außerdem ist Teebaumöl schon ziemlich austrocknend und Glyzerin verstopft meine Poren über kurz oder lang.
Die Wild Rose Mask von Weleda enthält nur natürliche Öle und wenig Glyzerin. Die pflanzlichen Öle verstopfen meine Poren kaum, sie treiben die vorhandenen Unreinheiten eher raus ähnlich wie Rizinus Öl. Aber die Flecken werden innerhalb von drei Anwendungen deutlich gemildert. Da die Maske ziemlich teuer ist, habe ich mir nur die 7ml Packung von dm für immerhin noch knappe 3€ besorgt. Aber es lohnt sich.

Wenn man starke Akne hat, würde ich die Maske nur in Kombination mit einer klärenden Maske mit AHA oder Heilerde anwenden (also im direkten Anschluss). Aber so habe ich von der Maske keine nennenswerten Pickel bekommen.

Resultat: Die Haut wird weich und ist am nächsten Tag etwas öliger als sonst, aber die Flecken sind so schnell weg wie sie gekommen sind.

Ansonsten probiert einfach Sachen aus, Joghurt und Honig sollen auch sehr gut sein, hatte ich aber nicht im Haus, sonst hätte ich es ausprobiert (^^;) und essen tue ich das auch nicht, deswegen habe ich keins gekauft - aber der Fantasie sind da sicher keine Grenzen gesetzt.  

Man muss immer bedenken, dass die meisten Akne-Mittelchen, vor allem mit Salizyl- oder Glycolsäure die Haut sehr strapazieren und eben auch austrocknen. Das ist gut gegen Pickel, aber schlecht für den Abwehrschutz und die Regenerationsfähigkeit der Haut. Deswegen braucht sie eben viel Feuchtigkeit und da darf es dann auch schon mal Rosen- und Aprikosenöl sein.

Vorteile von Masken:

- Sie bleiben nicht zu lange auf der Haut - also verstopfen die Poren auch nicht so schnell.
- Danach kann man seine normale (am besten) ölfreie Tages- oder Nachtpflege auftragen und muss nichts ändern.
- So ist es auch leichter Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten leichter in den Griff zu kriegen. ZB habe ich von einer Aloe-Vera Maske mal einen ziemlichen Akne-Schub bekommen, aber da es nur eine Maske war, habe ich das sofort am nächsten morgen bemerkt und habe die Maske dann einfach nicht mehr benutzt. Weil ich mein normales Pflegeprogramm durchgezogen habe und gleich eine klärende Heilerdemaske benutzt habe, gingen die Pickel schnell wieder weg.

Deswegen benutze ich gerne Masken ohne mein Pflegeprogramm groß zu verändern - habe ich einmal gemacht und es hat böse geendet (also ich sage nur, dass ich zukünftig von Kiehl's die Finger lassen werde) bzw. die Folgen sind noch immer nicht ganz weg, aber da schreibe ich noch was zu.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen